Über uns
Die Koordinierungsstelle „Mehrsprachigkeit und Sprachliche Bildung – KoMBi" koordiniert die Forschungsprojekte, die im Rahmen des Schwerpunktes "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" vom BMBF gefördert werden: wir unterstützen den internen Erfahrungsaustausch, fördern Kontakte zu thematisch verwandten nationalen und internationalen Forschungsprojekten, unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und Ergebnisverbreitung in die Bildungspolitik und -praxis, sorgen für koordinierte Qualifizierungsangebote, für den wissenschaftlichen Nachwuchs und für die Etablierung einer nachhaltigen Strategie des Datenmanagements – sowie vieles mehr.
Gemeinsam mit den geförderten Projekten tragen wir zur Erweiterung des wissenschaftlichen Wissens über Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung sowie zum Aufbau von exzellenter Forschungskapazität bei. Über die Einzelergebnisse der Forschungsprojekte hinaus wird Wissen über erfolgreiche Prozesse der Entwicklung von Mehrsprachigkeit sowie über die Bedingungen, unter denen sie zustande kommt, bereitgestellt. Die beteiligten Projekte werden Potenziale gesellschaftlicher und individueller Mehrsprachigkeit, aber auch Hindernisse für ihre Entfaltung freilegen. Die Koordinierungsstelle bündelt und verbreitet diese Expertise.
Wir verstehen uns als Partnerin der geförderten Projekte, mit denen zusammen wir ein Netzwerk bilden. Daher definieren wir unsere Aufgaben im Dialog mit den Beteiligten. Nur gemeinsam können wir zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes und zur Anerkennung von Mehrsprachigkeit als gesellschaftlicher Ressource beitragen.